Unsere Anliegen und Forderungen für eine lebenswerte Zukunft im Pankower Norden, die wir bis Ende 2026 umgesetzt haben wollen:
1. Sanierung der Friedrich-Engels-Straße
Wir fordern eine umfassende Sanierung der Friedrich-Engels-Straße, um die Infrastruktur zu verbessern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Lebensqualität in diesem Bereich zu steigern. Eine moderne und gut ausgebaute Straße trägt dazu bei, den Verkehrsfluss zu optimieren, Unfälle zu vermeiden und den Anwohnern ein angenehmeres Umfeld zu bieten.
2. Einrichtung eines Bürgeramts im Pankower Norden
Wir fordern die Einrichtung eines Bürgeramts in Pankow Nord, um den Bürgerinnen und Bürgern eine unkomplizierte und bürgernahe Verwaltung vor Ort zu ermöglichen. Kurze Wege und schnelle Serviceangebote sind für uns essenziell, damit die Menschen ihre Anliegen effizient klären können, ohne weite Anfahrtswege in die Innenstadt in Kauf nehmen zu müssen. Ein Bürgeramt vor Ort stärkt die lokale Identifikation und erleichtert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bevölkerung.
* Update: Diesen Punkt hat unser Ortsvorsitzender Lars Bocian in Zusammenarbeit mit
Immobilienstadtrat Jörn Pasternack erfolgreich vorangebracht.
3. Keine weiteren Flüchtlingsunterkünfte
Wir sprechen uns gegen die Errichtung weiterer Flüchtlingsunterkünfte im Pankower Norden aus. Stattdessen setzen wir auf eine nachhaltige Integration der bereits vorhandenen Flüchtlinge und auf die Nutzung bestehender Ressourcen. Es ist wichtig, die Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner gering zu halten und gleichzeitig eine humane und verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik zu verfolgen.
4. Sanierung der Kastanienallee mit neuen Fuß- und Radwegen im 1. TA
Die Kastanienallee soll saniert werden, inklusive der Anlage neuer Fuß- und Radwege. Damit wollen wir zum einen den Radverkehr fördern, die Sicherheit erhöhen und den Umweltaspekt stärken, zum anderen die Verkehre separieren, damit die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, insbesondere für Schülerinnen und Schüler sowie Berufspendler gewährleistet sind.
5. Potenzialflächen für die medizinische Versorgung
Wir setzen uns dafür ein, Flächen im Pankower Norden zu identifizieren und zu nutzen, die für den Bau von Arztpraxen und medizinischen Einrichtungen geeignet sind. Eine gute medizinische Versorgung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gemeinschaft unverzichtbar. Durch die gezielte Nutzung vorhandener Flächen können wir die Erreichbarkeit von Ärzten verbessern und Engpässe in der medizinischen Versorgung vermeiden.
6. Dialogdisplays vor allen Schulen
Wir fordern die Installation von Dialogdisplays, die die Geschwindigkeitsbegrenzung vor allen Schulen im Pankower Norden deutlich sichtbar machen. Ziel ist es, die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, Unfälle zu vermeiden und das Bewusstsein für eine angepasste Fahrweise zu stärken
* Stand heute befinden sich Dialogdisplays vor der Jeanne-Barez-Schule und dem Landhaus Rosenthal.
7. OpenAir Sportflächen in neuen Sportquartieren
In allen neuen Sportquartieren sollen OpenAir Sportflächen geschaffen werden, um vielfältige sportliche Aktivitäten zu ermöglichen. So fördern wir die sportliche Betätigung für alle Altersgruppen, stärken den Gemeinschaftssinn, leisten einen Beitrag zur sozialen und gesellschaftlichen Integration und tragen zu einem gesunden Lebensstil bei.