Mein Name ist Lars Bocian. Geboren in Zittau im schönen Oberlausitzer Bergland und ab dem ersten Lebensjahr aufgewachsen in Berlin-Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Hohenschönhausen. Seit 2005 wohne ich in Französisch Buchholz. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder und stehe mit beiden Beinen im Leben.
Ich bin ausgebildet in Berlin und seit 1995 Betriebsleiter und Geschäftsführer eines Pankower Handwerksbetriebes. Weil mir die Anliegen der mittelständischen Unternehmen und auch deren Arbeitnehmer wichtig sind, bin ich Mitglied der Malerinnung, Tischlerinnung und der Handwerkskammer Berlin und engagiere mich dort. Zudem bin ich ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Berlin.
Kinder waren für mich der Einstieg in das Buchholzer Vereinsleben. Zunächst in der Kindertagesstätte Schützenstraße und dann in der Jeanne-Barez-Schule habe ich nicht nur von den "Baustellen" im Bildungsbereich, sondern auch von vielen anderen Buchholzer Probleme erfahren. Mit anderen engagierten Eltern habe ich hier einiges erreichen können: In der Kita haben wir Bau-, Reparatur- und Renovierungsarbeiten durchgeführt und die Neuerrichtung eines Spielplatzes erreicht.
In der Jeanne-Barez-Schule, mit ihrem roten und gelben Schulteil, haben wir die Schulbauoffensive angestoßen. Die gelbe Schule in Buchholz erhält nun endlich den dringend benötigten Erweiterungsbau. In der roten Schule haben wir die Schließung des Schulhortes der Pankower Früchtchen verhindert und den Schulhof maßgeblich verbessert.
Zudem sind wir gegen die Schließung des Amtshauses in Französisch Buchholz angegangen. Meine handwerkliche Begabung trug maßgeblich dazu bei, die Aufenthaltsqualität der Schulhöfe und Schulhäuser zu verbessern.
Um zwei Dauerthemen habe ich mich ständig und intensiv gekümmert: Zum einen wurde durch die zunehmenden Durchgangs- und Umleitungsverkehre im Pankower Norden und dessen Umland die Schulwegsicherheit in Buchholz gefährdet. Erfolgreiche Maßnahmen waren der Fußgängerüberweg auf der Berliner Straße auf Höhe der Dr.-Markus-Straße sowie die Verhandlungen mit der Betreibergesellschaft der neuen JET-Tankstelle an der Hauptstraße zur Sicherung des Fußgänger- und Radverkehrs. Zum anderen lagen mir viele andere Themen der Sicherheit am Herzen.
Französisch-Buchholz liegt im Randbereich Berlins im Bezirk Pankow und wurde in der Vergangenheit nicht angemessen wahrgenommen. Um dies zu ändern, bin ich dem hiesigen Bürgerverein beigetreten und bin dort der zweite Vorsitzende. Dadurch hat sich mein Tätigkeitsbereich erheblich erweitert, weil nunmehr alle Buchholzer Themen in meinem Fokus liegen. Durch meine Unterstützung u.a. der Kurt-Tucholski-Oberschule, des Wirtschaftskreises Pankow, des Straßenfeger e.V., des Berliner Unterwelten e.V., des Clipper-Jugendwerk zur See e.V. oder des Berliner Odachlosenhilfe e.V. erstreckt sich mein Engagement quasi auf ganz Pankow.
Mir ist sehr wichtig, dass wir Buchholzer in einem lebenswerten und sicheren Umfeld wohnen. Deshalb habe ich 2015 zusammen mit anderen Buchholzer, die beispielsweise Hauseinbrüche erleben mussten, einen Verein gegründet, in dessen Vordergrund die gegenseitige nachbarschaftliche Hilfe und die Kriminalitätsprävention steht. Ich bitte Sie bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 26.09.2021 um Ihr Vertrauen für die CDU und Ihre Erststimme für mich im Wahlkreis Pankow 2.
Ihr Lars Bocian
(Direktkandidat Wahlkreis 2 Berlin-Pankow)
BÜRGERSPRECHSTUNDE
Jeden 2. Dienstag im Monat ab 19 Uhr. Lassen Sie uns über Ihre Anliegen sprechen:
Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.